News
Auf ihr 140-jähriges Bestehen blickt in diesem Jahr die Hess-Gruppe zurück. Das Unternehmen hat sich vom Werkzeugmacher zum ...
Als erstes Bundesland bietet Thüringen eine KI-gestützte Erstellung von Antragsverfahren für Kommunen an. Das System befindet ...
Eine repräsentative Studie anlässlich des Digitaltags zeigt, dass in Deutschland zwar eine große Offenheit gegenüber ...
Tausende Haushalte im brandenburgischen Blankenfelde-Mahlow können damit rechnen, bald an ein schnelles Datennetz auf FTTH-Basis angeschlossen zu werden. Errichtet wird es vom Unternehmen DNS:NET.
Papierformulare ausfüllen, anstehen, warten – 2030 könnte damit Schluss sein. Denn zwei von drei Deutschen können sich gut vorstellen, bis dahin sämtliche Behördenanliegen nur noch digital zu ...
Wolfsburg ist mit mehreren organisatorischen Änderungen in der Stadtverwaltung in das Jahr 2025 gestartet. Unter anderem wurden zum 1. Januar die Bereiche Informationstechnologie und Smart City im ...
Das Unternehmen Hexagon Geospatial hat das kommunale Geo-Informationssystem „GeoMedia Smart Client Kommunal“ (GMSC-K) zu einer umfassenden Integrationsplattform ausgebaut, die laut Hersteller alle ...
Ein neues Lernangebot zum Föderalen Informationsmanagement (FIM) auf dem eGov-Campus vermittelt Basiswissen zu den drei FIM-Bausteinen Leistungen, Prozesse und Datenfelder. FIM entlastet Kommunen bei ...
Zu ihrem 14. Netzwerktreffen Smart Cities / Smart Regions sind Kommunen, Vereine und Unternehmen in Eisenach zusammengekommen. Der Gastgeber kündigte in diesem Rahmen an, noch vor den Sommerferien die ...
Um Kommunen und kommunale Rechenzentren noch widerstandsfähiger gegen Cyber-Risiken wie Hacker-Angriffe zu machen und sensible Daten besser zu schützen, startet das Land Nordrhein-Westfalen einen ...
Alljährlich führt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) eine repräsentative Befragung unter den Stadtspitzen in Städten mit mindestens 50.000 Einwohnern in Deutschland durch – das „OB-Barometer“ ...
[30.01.2025] Das Bundesinnenministerium hat den Marktplatz der KI-Möglichkeiten gestartet, um Behörden beim Einsatz von KI-Systemen zu vernetzen und die Nachnutzung zu erleichtern – zunächst bei der ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results